Spedijobs
Branding für Recruiter in der Logistik
Kunde:
Spedijobs
Branche:
Recruiting
Leistungen:
Branding, Logo
Herausforderung:
Einführung eines völlig neu gedachten, digitalen und erklärungsbedürftigen Produktes in einem konservativen Marktumfeld. Gewünschte Wahrnehmung: "Google der Speditionsbranche".
What we did:
Professionelles Branding mit animiertem Logo inkl. Dokumentation im Corporate Design Handbuch.
Resultat:
Einfach implementierbares Branding für diverse Kommunikationskanäle. Sofortige Wiedererkennung dank kräftiger Farben im Suchmaschinenstil auf allen Plattformen.

Spedijobs hilft Unternehmen im Logistik-Sektor geeignetes Fahrpersonal bzw. gewerbliches Personal zu finden. Dafür wird eine Jobplattform und ein Bewerbermanagement-Tool in einem einzigen System vereint. Ein "pay per click"-Modell auf der Plattform vereinfacht Abrechnungen für Unternehmen. Schnittstellen zu hunderten Medienpartnern sowie automatisierte Mehrsprachigkeit sorgen für eine maximale Reichweite der Stellenausschreibungen. Darüber hinaus wird auf monetäre Anreize hinsichtlich Mitarbeiterempfehlungen gesetzt. So will Spedijobs die Mitarbeitersuche für Unternehmen im Logistik-Sektor revolutionieren und den Fahrermangel bekämpfen.
Wir entwickelten ein Branding, das Spedijobs als innovative und lösungsorientierte Marke nach außen trägt. Das Logo Design von Spedijobs bringt zwei sich gegenüberstehende Identitäten zusammen: auf der einen Seite den Arbeitssuchenden, auf der anderen Seite den Arbeitgeber. Die Kernbotschaft des Logos ist das perfekte "Matching", ohne unnötige Umwege, unkompliziert, klar und direkt. Darüber hinaus erinnert die Form des Symbols im Logo Design an ein "s" (für spedijobs) und im weitesten Sinne an einen Gabelstapler.












Die Farbwelt im Branding von Spedijobs ist kräftig und satt, erinnert subtil an den Suchmaschinengiganten Google und reflektiert die Werte der Marke. Die Primärfarben bilden die Hauptfarben der Marke, die vorrangig eingesetzt werden. Die Sekundärfarben erweitern die Farbwelt um mehr Flexibilität und ausreichend Handlungsspielraum zu bieten.
Die Schrift-Familie Saira dient als Hausschrift im Branding für Spedijobs. Saira ist eine serifenlose Grotesk-Schrift mit einem modernen Look and Feel, geometrischer Anmutung und sehr guter Lesbarkeit vor allem im digitalen Umfeld. Als Hausschrift der Marke Spedifort, für die wir vor einigen Jahren ein neues Branding gestalteten, schlägt Saira eine subtile Brücke zu Spedijobs und kann somit in bestehenden IT-Systemen verbleiben.










"Super Service!!!"
Andreas Rinnhofer














Sekundäre Stilelemente und Muster dienen als visuelle Konstante, die sich durch das gesamte Branding ziehen. Dadurch wird die Marke optisch zusammengehalten und der „Look and Feel“ von Spedijobs durch sämtliche Kommunikationsmittel transportiert, was maßgeblich zur Markenbildung beiträgt. Die sekundären Stilelemente ergeben sich aus dem Symbol im Logo Design. Der SSE-Textpin ist ein Element aus dem Logo-Symbol und hält einen zwei- oder dreizeiligen Text fest im Griff. So können kurze Texte stark hervorgehoben werden. Der SSE-Medienpin hingegen ergibt sich aus der Zusammenführung beider Logo-Symbol-Hälften (wie in der Logo Design Animation veranschaulicht) und dient als visueller Anker, an dem sich Multimedia-Assets orientieren. Das Spedijobs-Muster ergibt sich aus einem einfärbigen Logo-Symbol-Raster und kann grundsätzlich in allen Firmenfarben verwendet werden um maximale Flexibilität zu gewährleisten.
Mehr Details zum Branding von Spedijobs lesen Sie im Corporate Design Handbuch.
Newsletter
Lassen Sie sich inspirieren von aktuellen Kundenprojekten, News aus dem Design-Blog und bekommen Sie exklusiven Zugang zu Goodies und Aktionen, die ausschließlich Newsletter-Empfängern vorbehalten sind. Alle zwei Monate frei Mailbox - jetzt anmelden, damit Sie nichts mehr verpassen.